silvaranotho Logo

silvaranotho

Strategische Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für silvaranotho höchste Priorität. Erfahren Sie hier ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die silvaranotho GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

silvaranotho GmbH
Emmericher Str. 221
47533 Kleve, Deutschland
Telefon: +49 40 21982445
E-Mail: info@silvaranotho.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt zum Teil automatisch durch unsere IT-Systeme, zum Teil durch direkte Eingabe durch Sie als Nutzer.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Informationen über den verwendeten Browser
  • Betriebssystem und Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Profilinformationen und Präferenzen
  • Kommunikationsdaten aus Anfragen und Support-Kontakten
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
  • Inhalte, die Sie in unserem System erstellen oder hochladen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hauptverarbeitungszwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungsservices, Kundenbetreuung, technische Administration, Sicherheit und Betrugsprävention, sowie gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation.
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragsabwicklung und Service-Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragslaufzeit + 3 Jahre
Kundenbetreuung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 2 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschriften)

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für gesetzliche Compliance
  • Cloud-Anbieter für Datensicherung und -speicherung
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO regeln die Zusammenarbeit detailliert.

5. Internationale Datenübermittlungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Dies geschieht ausschließlich unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur bei angemessenem Datenschutzniveau.

Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie innerhalb der EU.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos gegenüber uns geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten in unseren Systemen
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung und Auditierung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

8. Speicherfristen und Löschkonzept

Personenbezogene Daten werden bei uns nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten systematisch und sicher gelöscht.

Unser automatisiertes Löschkonzept stellt sicher, dass Daten nicht länger als erforderlich gespeichert werden. Sie werden regelmäßig über anstehende Löschungen informiert und können bei berechtigtem Interesse eine Verlängerung der Speicherung beantragen.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website unter der URL silvaranotho.com/privacy-and-security.html.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an:
E-Mail: datenschutz@silvaranotho.com
Telefon: +49 40 21982445
Schriftlich: silvaranotho GmbH, Datenschutzbeauftragter
Emmericher Str. 221, 47533 Kleve, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.